Ein Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen. (Stephen Hawking)

Ein Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen. (Stephen Hawking)

Zusammenfassung
ChatEpiktet schlägt ChatGPT. Das Buch von Stephen Hawking (theoretischer Physiker) und Lars war’s – Kreativ in neue Galaxien liegen 179 Plätze auseinander. Damit kann ich gut leben.
Dafür klafft die Meinungsdifferenz beim Thema „Urknalltheorie“ gravierend auseinander. Weshalb?
„Ein Universum kann sich selber aus dem Nichts erschaffen.“ (Stephen Hawking)
Für mich unlogisch, denn stark simplifiziert sagt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik das Gegenteil aus: Aus Nichts entsteht Nichts.
Problemstellung: Vermeintliche Widersprüche, wie eingangs beschrieben, verwirren und rauben Energie. Mögliche Lösung: Anstatt immer nur ChatGPT, lieber auch mal ChatEpiktet fragen:
„Es sind nicht die Dinge selbst, die uns beunruhigen, sondern die Vorstellungen und Meinungen von den Dingen.“

 


Bildquelle: Buchhaus.ch

Disput

Quelle: Auszug: NZZ, Niels Anner, Cambridge, 04.09.2010 «Universum laut Hawking ohne Gott entstanden»

Intervention:
Der Erste Hauptsatz der Thermodynamik beschreibt die Energieerhaltung in thermodynamischen Systemen. Er sagt aus, dass die Energie eines abgeschlossenen Systems konstant ist.
Ausgehend von dieser Aussage lässt sich die Energiebilanz bilden: In einem geschlossenen System ist die Summe der inneren und äusseren Energie die Summe der am System verrichteten oder dem System entnommenen Arbeit und Wärme.
Simplifiziert sagt der 1. Hauptsatz der Thermodynamik: Aus Nichts entsteht Nichts.

Frage:
Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik hat immer noch seine Gültigkeit. Weshalb sollte die Energieerhaltung in thermodynamischen Systemen nicht auch bei der Entstehung des Universums Anwendung finden?
Oder ist die Urknall-Theorie am Ende der frühe Botschafter, dass das „Perpetuum mobile*“ doch keine Utopie ist?
*Allen Perpteuum mobile ist gemeinsam, dass sie mindestens einem thermodynamischen Hauptsatz widersprechen und deshalb nicht realisierbar sind.

Weiterführende Diskussion
Die meisten lesen diese Zeilen wohl an ihrem Smartphone oder am Monitor ihres Computers.
Smartphone, Computer, Monitor, Tisch, Stuhl etc. entstanden nach der bekannten Trilogie: Idee – Plan – Umsetzung.
Mir jedes bekannte Produkt ist so entstanden. Jemand hatte eine Idee, machte sich einen Plan und setzte es dann um.
Bei keinem mir bekanntem Produkt hat es einen Knall gegeben und dann, durch reinen Zufall, entstand daraus ein betriebsfertiges Produkt.
Auch hier wieder: Die oben erklärte „Trilogie“ hat, wie der 1. Hauptsatz der Thermodynamik, immer noch seine Gültigkeit.
Trotzdem glauben bei der Entstehung des Universums auch viele in der Wissenschaft tätige Menschen an den Urknall.


Bildquelle: https://praxistipps.chip.de/urknall-die-theorie-vom-big-bang-einfach-erklaert_161726 (entnommen am 15.03.2025)

2 Comments
  • Henrico
    Posted at 13:24h, 28 Februar Antworten

    Ich offeriere „Nichts“, mit unendlichen Wachstumsmöglichkeiten! Dem Meistbietenden!

    • Lars Rominger
      Posted at 08:08h, 11 März Antworten

      Vielen Dank für den kreativen Kommentar. 🙂

Post A Comment