Beobachten und Schlussfolgern statt Trichter-Lernen

Beobachten und Schlussfolgern statt Trichter-Lernen

BeobachtenDas Lernen durch Beobachten gehört zu den frühen Errungenschaften der Menschheit. Die Wissenschaftler der Vergangenheit betrachteten Natur-Vorgänge und leiteten daraus Modelle, Theorien und Gesetze ab. Aristoteles, Hippokrates und Darwin sind nur einige große Namen aus der Historie, deren Erkenntnisse auf wissenschaftlichen Beobachtungen beruhen.

Heute vermitteln wir die Resultate der damaligen langwierigen und intensiven Gedankenprozesse. Oft nur noch wenig Raum haben wissenschaftliche Experimente, in denen die Lernenden ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen.

Konkretes Beobachten statt Abstraktes pauken

BeobachtenEin Beispiel aus der Naturwissenschaft ist das Wasser. In den Lehrbüchern wird das Wassermolekül abstrakt als eine gewinkelte Strukturformel darstellen und zusätzlich noch den Winkel zwischen den beiden Wasserstoffatomen von  ca. 104 Grad (°) einzeichnen.Diese gewinkelte Struktur ergibt sich aus den zwei nicht bindenden Elektronenpaaren, die das Sauerstoffatom besitzt. Die Sauerstoff-Teilchen besitzen eine Elektro-Negativität von 3,5 („delta“; δ-). und Wasserstoff von 2,1. („delta“; δ+). Aus der gewinkelten Struktur und den unterschiedlichen Elektro-Negativitätswerten von Sauerstoff und Wasserstoff ergibt sich ein negativer Ladungsschwerpunkt auf der Seite des Sauerstoffs und ein positiver Ladungsschwerpunkt auf der anderen Seite des Wassermoleküls beim Wasserstoff. Das bedeutet: Wassermoleküle sind somit ein Dipol bzw. Dipolmolekül (Zweifachpol). Oder auf gut Deutsch: elektrisch geladen.

In Schulen und Universitäten ist oft Auswendiglernen angesagt

Dadurch verkommt zum Beispiel die Schule zur Reproduktionsmaschinerie. Am Tag X wird etwas gelernt und am Tag Y werden diese Inhalte reproduziert. Manche Fachleute sprechen sogar zynisch vom „Bulimie-Lernen“. Ohne tieferes Verständnis oder auch Engagement lernen die Schüler/innen Prüfungsstoff auswendig, um ihn in der Prüfung oder Klausur wieder herauszuwürgen. Anschließend gerät alles wieder in Vergessenheit. Eine solche, durch das System geforderte Leistung hat wenig mit Intelligenz zu tun.

Beobachten und Auswerten sorgt für nachhaltigen Lernerfolg

Auch durch Beobachtung wäre es möglich, selbständige Schlussfolgerungen zu ziehen – sogar beim H2O-Molkül. Die Schüler sollen mit einem starken Magnetstab zu einem Wasserhahn gehen und das Wasser laufen lassen. Sie werden beobachten, dass der Strahl zum Magnetstab gelenkt wird. Anschliessend sollen sie überlegen, wie sich dieses Phänomen erklären lässt.

Gezieltes Beobachten ist Eigenaktivität

Das Ergebnis einer solchen Vorgehensweise: Zunächst haben die Schüler eine höhere Ich-Beteiligung (Involvement), denn sie werden aktiv. In der Regel wird darunter die wahrgenommene Wichtigkeit eines Produktes, einer Handlung oder einer Information durch eine/n Adressaten verstanden – als Ergebnis eines kognitiven Bewertungsprozesses. Damit Lehrinhalte für die Teilnehmer/innen eine hohe Bedeutung haben, müssen sie die Erkenntnis als Resultat ihrer eigenen Aktivität wahrnehmen. Einigkeit besteht unter Naturwissenschaftlern darin, dass das Beobachten eine zielgerichtete, theoriegeleitete Aktivität ist. Denn die lernende Person trifft Entscheidungen darüber, was sie ins Zentrum ihrer Aufmerksamkeit rückt und wie die Wahrnehmung interpretiert werden muss.

Lernen ermöglichen statt alles Vorzukauen

Als sehr wichtig für den Lernerfolg in der Erwachsenenbildung wird von Erziehungswissenschaftlern wie Arnold die Teilnehmerorientierung angesehen. Sie fusst auf der „Ermöglichungsdidaktik“, einem Lehr-/Lernansatz, der sich gegen dauerhaften Frontalunterricht wendet. Arnold fordert, die Lehrperson solle ihre Inhalte an den jeweiligen Teilnehmerkreis angepasst präsentieren und ihre Kommunikation auf das „Zulassen und Ermöglichen von Lernprozessen“ richten.[1] Das bedeutet, dass die Teilnehmenden von der Lehrperson Informationen und Angebote bekommen, anhand derer sie sich die für sie wichtigen Lerninhalte selbst erschliessen können. Die Lehrperson hat also in bestimmten Seminarteilen eher die Rolle eines Lernbegleiters.

Lernen durch Beobachten – mit dem Rominger-Laborkoffer

Durch eine solche Herangehensweise würden auch der Schulunterricht – oder gewisse „verschulte“ Hochschul-Lehrveranstaltungen wesentlich lebendiger. Die dialogische, mit Experimenten angereicherte Struktur macht das Lernen zu einer attraktiven Entdeckungsreise. Das Fach „Chemie“ beispielsweise zählt zu den unbeliebten Fächern. Ein guter Chemielehrer muss dafür besorgt sein, dass sein Fach einen gebührenden Platz im Gedächtnis eines Studenten einnimmt. Um diesem die Arbeit zu erleichtern, ist der Rominger-Laborkoffer ein geeignetes Instrument. Das transportable Mini-Labor basiert auf dem Lehrbuch „Qualitative Kunststoffanalytik“, das selbst Teil seiner Ausstattung ist. Neben einer Grundausstattung enthält der Koffer eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe, entmineralisiertes Wasser sowie Analyse-Software. Mit diesen Utensilien kann er als Klein-Labor für Disziplinen wie die Allgemeine Chemie, Biologie, Physik und andere genutzt werden. (Autor: Lars Rominger)

 

[1]Arnold, R. (2010): Systemtheoretische Grundlagen einer Ermöglichungsdidaktik. In: Arnold, R./Schüssler, I. (Hrsg.): Ermöglichungsdidaktik. Baltmannsweiler, 2. Aufl. S. 14 – 36

No Comments

Post A Comment