kunststofftechnik Tag

Kurz-Portrait von Bundesrätin Karin Keller-Sutter auf der Seite der politischen Bewegung „Die Brückenbauerinnen“. Kap. 3.1. http://www.kunststofftechnik.ch/life-innovations/politik/ Karin Maria Keller-Sutter, Schweizer Politikerin (FDP). Sie wurde am 5. Dezember 2018 als Nachfolgerin von Johann Schneider-Ammann in den Bundesrat gewählt, wo sie seit dem 1. Januar 2019 als Justizministerin...

  "Ein super Buch eines Düsentriebs, der wirklich für Innovation steht und diese lebt und nicht nur davon spricht - ein sehr seltener "Artgenosse". Thomas Dibke, InvenComm GmbH   Thomas Dibke Thomas Dibke Dipl.-Ing. (TU) Geschäftsführender Gesellschafter Invencomm - Patentvermarktung / Patentverwertung / Erfindungsverwertung seit 2002 Geschäftsführender Gesellschafter, InvenComm GmbH, Oberägeri: Erfindungs- und Patentverwertung 1995-2002 Vertriebsleiter, Geschäftsbereichsleiter,...

Die Vertiefungsarbeiten der Lernenden im allgemeinbildenden Unterricht der Gewerblich-industriellen Berufsschule Zug konnten in diesem Jahr aufgrund der Coronabestimmungen nicht öffentlich präsentiert werden. Dafür ist ein weiteres Format entstanden – der Elevator Pitch. Die 24 Teilnehmer wussten dieses sehr kreativ zu nutzen. Die Präsentation der Abschlussarbeit ist...

Laborkoffer KEK für Schulen*, Forschung, Entwicklung, Laboratorien, Kunststoffhersteller und -verabeiter *Folgende Schulen arbeiten erfolgreich mit der Laborkoffer KEK: Sek I, Sek II, Gewerbeschulen, Gymnasien, Höhere Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten. Alleinstellungsmerkmal: Schnellste und selektivste nicht-instrumentelle Kunststoffanalyse auf dem Markt.   INHALTSVERZEICHNIS 1. Testimonials 2. Beschreibung und Preis 3. Fachartikel und Zeitungsbeiträge (Auszug) 4. Weiterführende Informationen (Präsentation...

«Fage à la carte» führt zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis. Neue Ausbildung für Pflegekräfte ohne Berufsabschluss. «Fage à la carte» ist ein neues individualisiertes Bildungsformat für Erwachsene (ab 22 Jahren), die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Pflege und Betreuung mitbringen und einen Berufsabschluss als Fachfrau bzw. Fachmann Gesundheit...

Herzlichen Dank an Cédric für sein Testimonial: «Blaue Ökologie ist nur mit technischem Fortschritt möglich. Lars war’s von Lars Rominger ist hierzu eine perfekte Inspirationsquelle.» Ich freue mich auf die weiteren blauen Fortschritte in Deiner Zuger FDP-Arbeitsgruppe Umwelt.   Mehr Infos zum Buch: http://www.kunststofftechnik.ch/life-innovations/buch-lars-wars-kreativ-in-neue-galaxien/   Mehr Infos zur blauen Ökologie: https://www.srf.ch/news/schweiz/fdp-und-klimaschutz-fdp-sektionen-wollen-oeko-kurs-mitpraegen Quelle: SRF vom...

Die Hochschule Luzern hat mittels eines Moduls für Prototyping an einem schweizweiten Wettbewerb teilgenommen. Ziel war es, neue, innovative Konzepte als Alternative zum herkömmlichen Rollator zu schaffen. Denn dieser gilt als wenig innovativ und wird häufig verspottet. Rollatoren sind der Standard in der individuellen Mobilitätsunterstützung....