App-Store (Link) Auch in Liebesangelegenheiten orientiert man sich zunehmend an “wissenschaftlichen” Algorithmen. Ein Irrglaube der aus der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft entstanden ist. Dadurch verkommt der Mensch immer mehr zum rationalen Monster! LOFI 2.0 setzt auf das Bauchhirn, denn von dort kommt die grösste Masse an Information,...
[caption id="attachment_2144" align="alignnone" width="912"] Quelle: KunststoffXtra. Die Fachzeitschrift für Werkstoffe – Verarbeitung – AnwendungOffizielles Organ von SWISS PLASTICS[/caption] Laborkoffer KEK für Schule, Forschung, Entwicklung, Laboratorien, Kunststoffhersteller und -verabeiter Dr. Johannes Hoffner, Fachvorstand Abteilung Chemie vom Schweizer Gymnasium Liestal wendet den Laborkoffer erfolgreich in seinem Unterricht an. Er...
[caption id="attachment_2148" align="alignnone" width="1024"] Technisch-wirtschaftliche Wertigkeit des Laborkoffer KEK.[/caption] Laborkoffer KEK für Schule, Forschung, Entwicklung, Laboratorien, Kunststoffhersteller und -verabeiter Dr. Johannes Hoffner, Fachvorstand Abteilung Chemie vom Schweizer Gymnasium Liestal wendet den Laborkoffer erfolgreich in seinem Unterricht an. Er berichtet: “Die hohe Unterscheidungsfähigkeit ohne Zuhilfenahme instrumenteller Analytik, bringt...
[caption id="attachment_2130" align="alignnone" width="1024"] Quelle: Fachzeitschrift MATERIALS.NOW![/caption] Laborkoffer KEK für Schule, Forschung, Entwicklung, Laboratorien, Kunststoffhersteller und -verabeiter Dr. Johannes Hoffner, Fachvorstand Abteilung Chemie vom Schweizer Gymnasium Liestal wendet den Laborkoffer erfolgreich in seinem Unterricht an. Er berichtet: “Die hohe Unterscheidungsfähigkeit ohne Zuhilfenahme instrumenteller Analytik, bringt den Schülern...
Weiterführende Informationen (Link)...
[caption id="attachment_2141" align="alignnone" width="1024"] Quelle: Gupta-Verlag. Fachverlag für die Polymerindustrie.[/caption] Dr. Johannes Hoffner, Fachvorstand Abteilung Chemie vom Schweizer Gymnasium Liestal wendet den Laborkoffer erfolgreich in seinem Unterricht an. Er berichtet: “Die hohe Unterscheidungsfähigkeit ohne Zuhilfenahme instrumenteller Analytik, bringt den Schülern die Chemie der Kunststoffe näher.” Dr. Thomas...
App-Store (Link) Auch in Liebesangelegenheiten orientiert man sich zunehmend an “wissenschaftlichen” Algorithmen. Ein Irrglaube der aus der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft entstanden ist. Dadurch verkommt der Mensch immer mehr zum rationalen Monster! LOFI 2.0 setzt auf das Bauchhirn, denn von dort kommt die grösste Masse an Information,...
Weiterführende Informationen (Link)...
[caption id="attachment_2154" align="alignnone" width="756"] Quelle: Technische Rundschau[/caption] Zum Artikel (Link) ...